AMPATOP Aero Plus
Verarbeitungs-Hinweise:
Ampatop® Aero parallel zur Traufe auf vorhandene Tragkonstruktion oder Schalung mit 10 cm Überlappung verlegen und im Überlappungsbereich verdeckt nageln (Breitkopfnägel) oder klammern. Überlappungen mit integriertem Tape oder Ampacoll® XT 60 mm regensicher und winddicht verkleben. Klebestelle gründlich anreiben. Querstösse ebenfalls 10 cm überlappen und mit Ampacoll® XT 60 mm verkleben. Konterlatten mit Nageldichtungen Ampacoll® ND oder mit Nageldichtungsband Ampacoll® ND.Band oder Ampacoll® ND Duo montieren. Anschlüsse an Einlaufbleche und Aufbordungen an Kamine, Dachfenster und andere Einbauten usw. sind dauerhaft mit Ampacoll® Superfix zu verkleben und gegebenenfalls mechanisch zu sichern. Durchdringungen wie Lüftungskamine, Dunstrohre usw. sind mit Butylkautschukband Ampacoll® BK 535 abzudichten. Poröse, staubige und vliesartige Untergründe sind beim Einsatz vonAmpacoll® BK Butylbänder mit Ampacoll Airmax oder Ampacoll® Connectovorzubehandeln.
Hinweise
Dachbahnen nach Verlegung mit Konterlatten sichern (Gefahr von Sturmschäden). Wird die Nageldichtung oder das Nageldichtungsband direkt auf die Dachbahn geklebt, entsteht durch die Klebeschicht eine zusätzliche Abdichtung. Geschraubte statt genagelte Konterlatten dichten die Befestigungsstellen besser ab. Verschmutzte, feuchte oder gar nasse Dachbahnen und Untergründe lassen sich nicht verkleben. Achten Sie auf eine fachgerechte Begehung der Dachbahn im Rohbauzustand oder schützen Sie diese an stark begangenen Stellen (Ausstiegsöffnungen usw.). Diverse Chemikalien, Holzschutzmittel und alkalische Baustoffe können die Widerstandsfähigkeit gegen Wasserdurchgang herabsetzen. Vermeiden Sie solche Situationen – im Zweifelsfalle fragen Sie uns. Beachten Sie auch die Ampack-Klebematrix in der gültigen Verkaufspreisliste und im Internet.